Kontakt
Search Icon

Suggested region and language based on your location

    Your current region and language

    ISO 14067:2018 Quantifying the Carbon Footprint of Products (English course)

    ISO 14067:2018 Quantifying the Carbon Footprint of Products (English course)

    Stufe Spezialist Dauer 2 Tage
    Verfügbar zur Buchung:: Online Schulung €1530 + MwSt. Termine/Preise

    Organisationen, die es ernst meinen mit der Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG), sollten nicht nur in der Lage sein, ihren gesamten CO₂-Fußabdruck zu quantifizieren, sondern auch den CO₂-Fußabdruck, der durch jedes einzelne ihrer Produkte verursacht wird. Die Berechnung des Carbon Footprint von Produkten (CFP) wird für Unternehmen immer relevanter, die ihren Kunden zeigen möchten, dass sie die THG-Emissionen der von ihnen konsumierten Produkte reduzieren.

    Bitte beachten: Die Kurssprache ist Englisch. Kurszeiten werden in britischer Zeitzone angegeben.
    Please note: The course language is English. All sessions are scheduled in British time.

    Wie werde ich profitieren?

    Dieser Kurs hilft den Teilnehmenden:
     
    • Die wesentlichen Prinzipien zur Bestimmung des CO₂-Fußabdrucks eines Produkts zu verstehen
    • Die THG-Emissionen Ihrer Produkte zu quantifizieren und zu berichten
    • Die Bedeutung der Lebenszyklusanalyse (LCA) bei der Berechnung des CO₂-Fußabdrucks von Produkten zu erkennen
    • Die Wichtigkeit der Verifizierung/Validierung von THG-Produktdeklarationen und -berichten zu verstehen
    • Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmenden in der Lage sein:
       
      • Die wesentlichen Prinzipien, Anforderungen, Begriffe und Leitlinien der ISO 14067 zu verstehen und einzuordnen, und zu erkennen, wie diese Norm in die breitere Familie der ISO-Normen zu THG-Emissionen eingebettet ist
      • Ein Prozessmodell zu entwickeln, um den CO₂-Fußabdruck eines Produkts zu berechnen
      • Den CO₂-Fußabdruck in der Nutzungsphase für verschiedene Produkte sowie den zugeordneten CO₂-Fußabdruck von Produkten zu berechnen
      • Den LCA-Prozess (Lebenszyklusanalyse) zu erkennen, einschließlich des Unterschieds zwischen „cradle to gate“ und „cradle to grave“
    • Alle, die den CO₂-Fußabdruck ihrer Produkte berechnen, reduzieren, berichten oder überprüfen müssen, einschließlich Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager, Beauftragte, Berater und Verantwortliche für Nachhaltigkeit.

    • Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmenden ein international anerkanntes Zertifikat

    Kontakt

    Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihres Unternehmens gestalten

    Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, wie wir Sie auf Ihrem Weg zu nachhaltigem betrieblichen Erfolg unterstützen können.

    Kontaktieren Sie uns