Kontakt
Search Icon

Suggested region and language based on your location

    Your current region and language

    ISO 14068-1:2023 Carbon Neutrality Requirements (English course)

    ISO 14068-1:2023 Carbon Neutrality Requirements (English course)

    Stufe Einführung Dauer 1 Tage
    Verfügbar zur Buchung:: Online Schulung €920 Termine/Preise

    Es wird mittlerweile allgemein anerkannt, dass menschliche Aktivitäten erheblich zu negativen Auswirkungen auf unseren Planeten beitragen. Wissenschaftler und Klimaexperten warnen, dass uns die Zeit davonläuft, um die Probleme zu lösen. Der Bericht des UN-Weltklimarats (IPCC) aus dem Jahr 2021 stellte fest, dass das 1,5°C-Ziel bis 2040 überschritten wird, sofern die Emissionen nicht drastisch gesenkt werden, und sprach dabei von einem „Code Red für die Menschheit“. Die Lösung des Klimaproblems und die Sicherung einer stabilen, prosperierenden Zukunft für den Planeten sind wesentliche Antriebskräfte für Klimaschutzmaßnahmen.

    Führende Organisationen haben die existenzielle Bedrohung durch die Klimakrise erkannt und entwickeln Strategien und Maßnahmen, um die Emissionen in ihren eigenen Betrieben und Wertschöpfungsketten zu senken. Da der Klimawandel zunehmend als Bedrohung für den Planeten und die menschliche Existenz verstanden wird, wächst das Bewusstsein und der Fokus auf die Notwendigkeit, Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

    Klimaneutralität, also ein Gleichgewicht zwischen dem in die Atmosphäre freigesetzten Kohlenstoff und der Menge an Kohlenstoff, die wieder aus ihr entfernt wird, ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Netto-Null.

    Bitte beachten: Die Kurssprache ist Englisch. Kurszeiten werden in britischer Zeitzone angegeben.
    Please note: The course language is English. All sessions are scheduled in British time.

    Wie werde ich profitieren?

    Dieser eintägige Kurs zur Klimaneutralität hilft Ihnen:
     
    • Die wesentlichen Begriffe, Definitionen und Prozesse zur Erreichung der Klimaneutralität zu kennen und zu verstehen
    • Den Zusammenhang zwischen Klimaneutralität und damit verbundenen Anforderungen zu verstehen, einschließlich der genauen Quantifizierung von THG-Emissionen und -Reduktionen, der Berichterstattung und der Deklaration der Neutralität auf dem Weg zur Netto-Null
    • Die notwendigen Aktivitäten zur Erreichung der Klimaneutralität zu planen
    • Zu erkennen, wann CO₂-Kompensation angebracht ist und wie CO₂-Zertifikate funktionieren
    • Die Bedeutung der Verifizierung/Validierung von Deklarationen zur Klimaneutralität zu erkennen
    • Nach Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmenden in der Lage sein:
       
      • Die wichtigsten Prinzipien, Anforderungen, Begriffe und Leitlinien der ISO 14068-1 darzustellen
      • Die Beziehung zwischen ISO 14068-1 und der breiteren Familie von ISO-Normen zu THG-Emissionen und Umweltmanagement zu erläutern
      • Einen Plan zu entwickeln, um klimaneutral zu werden: Quantifizierung, Reduzierung, Kompensation und BerichterstattungEinen Managementplan zur Klimaneutralität vorzubereiten und zu dokumentieren
      • Klimaneutralitätsstatus zu beanspruchen und aufrechtzuerhalten
    • Der Weg zur Netto-Null und die Erreichung der Klimaneutralität sind für jede Organisation relevant – unabhängig von Größe, Branche oder Land. Über die betrieblichen Abläufe und Wertschöpfungsketten einer Organisation hinweg ist Klimaneutralität ein wichtiger Meilenstein zur Erreichung der Netto-Null. Alle Funktionen und Ebenen innerhalb einer Organisation können zur Erreichung der Klimaneutralität beitragen. Kenntnisse und Verständnis der wichtigsten Konzepte und Prinzipien im gesamten Unternehmen können helfen, Pläne und Strategien zur CO₂-Reduzierung zu entwickeln.
       
      Beispiele für geeignete Funktionen sind diejenigen, die für die Entwicklung, Umsetzung und Verwaltung von Richtlinien, Prozessen und Verfahren verantwortlich sind, die zur Erreichung der Klimaneutralität führen, darunter:
       
      • Technische und nicht-technische Mitarbeitende, die an der Erstellung eines relevanten THG-Inventars, der Reduzierung von THG-Emissionen, der Umsetzung von THG-Entfernungen, der Beschaffung von CO₂-Kompensationen und der Verwaltung der entsprechenden Dokumentation zum Nachweis des Klimaneutralitätsstatus der Organisation beteiligt sind
      • Verwaltungsangestellte, Fachkräfte, Techniker, Aufsichtspersonen, Manager, leitende Manager, Bereichsleiter, Direktoren und Geschäftsführer, die Wissen und Verständnis im Bereich Klimaneutralität benötigen
      • Personen mit Aufgaben/Verantwortlichkeiten, die direkt oder indirekt die Klimaneutralitätsinitiativen unterstützen, einschließlich Umweltmanager, Energiemanager, Nachhaltigkeitsmanager, CSR-Manager, ESG-Manager sowie externe Berater
    • Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmenden ein international anerkanntes Zertifikat

    Kontakt

    Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihres Unternehmens gestalten

    Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, wie wir Sie auf Ihrem Weg zu nachhaltigem betrieblichen Erfolg unterstützen können.

    Kontaktieren Sie uns