Der Leuchtenmarkt umfasst Beleuchtungsprodukte für Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Architektur- und Außenanwendungen. Das Bestreben nach Kosteneinsparung und die Einstellung von Glüh- und Halogenlampen hat zu einem deutlichen Anstieg der Produktion von LED-Produkten geführt. Um eine gewisse Differenzierung zu erreichen, neigen Unternehmen dazu, ihre eigenen Testberichte zu erstellen. Diese Testberichte sind jedoch nicht überprüft und daher sind die darin angegebenen Werte für Kunden und Verbraucher oft unklar oder sogar irreführend. Da ein erheblicher Teil der Produktion (ca. 45%) im Ausland erfolgt, entwickelt sich dies zunehmend zu einem Problem.
Es gibt derzeit keine Programme, die Kunden in Bezug auf die Sicherheit und Leistung von LED-Leuchten eine fundierte Entscheidung ermöglichen. Und einige gemeldete Fälle von Stromschlägen aufgrund einer fehlerhaften elektrischen Konstruktion oder Überhitzung haben die Sicherheit mehrerer Beleuchtungsprodukte bereits in Frage gestellt.
Wir haben mehr als 50 Jahre Erfahrung in der unabhängigen und unparteiischen Prüfung und Zertifizierung von Beleuchtungsprodukten. Dazu gehören Leistungsüberprüfungen, CE-Kennzeichnung und ein BSI-Kitemark™-Programm für Industrie- und Haushaltsleuchten, Notbeleuchtung sowie zentrale Stromversorgungsanlagen für Notleuchten. Das BSI-Kitemark™-Programm für Leuchten wurde entwickelt, um Herstellern und Zulieferern dabei zu helfen, die Sicherheit ihrer Produkte zu demonstrieren und alle ihre Leistungsangaben nachzuweisen. Damit können sie sich mit einem für Qualität, Sicherheit und Leistung stehenden Siegel einer unabhängigen dritten Partei von der Konkurrenz unterscheiden.
Vom Programm abgedeckte Normen:
- BS EN60598-1 – Leuchten (Allgemeine Anforderungen und Prüfungen)
- Reihe BS EN60598 – Leuchten (Allgemeine und besondere sicherheitsbezogene Anforderungen und Prüfungen)
- Reihe BS 4533-102 – Leuchten (Besondere sicherheitsbezogene Anforderungen)
- BS EN 6059-2-22 – Leuchten (Besondere Anforderungen an Notbeleuchtung)
- BS EN 50171 – Zentrale Stromversorgungssysteme für Leuchten
- BS EN 50170 – Schienensysteme für die Stromversorgung von Leuchten
- BS EN62034 – Automatische Prüfsysteme für batteriebetriebene Fluchtwegbeleuchtung
- BS EN62560 – LED-Lampen mit Vorschaltgerät für allgemeine Beleuchtungszwecke mit einer Spannung >50 V
- BS EN6212 – LED-Lampen mit eingebautem Vorschaltgerät für allgemeine Beleuchtungsdienstleistungen mit Versorgungsspannungen >50 V
- IEC 62717 – LED-Module für allgemeine Beleuchtungszwecke (Leistungsanforderungen)
- IEC 62722-1 – Leistung von Leuchten Punkt 1 Allgemeine Anforderungen
- IEC 62722-2 – Besondere Anforderungen an LED-Leuchten