Kitemark™-Programm für Microgeneration
Da BSI nun auch eine UKAS-akkreditierte Zertifizierungsstelle für MCS-Zertifizierungen ist, ist im Kitemark™-Programm eine umfassende MCS-Zertifizierung für diese Produkte inbegriffen. Verbraucher, die auf Installateure und Technologien zurückgreifen, die über eine MCS-Zertifizierung verfügen, können berechtigt sein, von finanziellen Anreizen (Cash-Back) aus sauberer Energie (Einspeisevergütung) zu profitieren. Einspeisevergütungen garantieren die Zahlung an einzelne Personen, Unternehmen und Gemeinschaften für die Elektrizitätsgenerierung im kleinen Rahmen.
Mit dem Erhalt einer Kitemark™-Zertifizierung sind Sie Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus und Sie erhalten künftig nicht nur eine MCS-Zertifizierung, sondern Ihr Unternehmen und Ihre Kunden profitieren auch von der einzigartigen, anerkannten und renommierten Kitemark™-Zertifizierung.
Biomasse-Heizsysteme (MCS 008)
BS EN 13240:2001+A2:2004
Raumheizer für feste Brennstoffe
BS EN 14785:2006
Holzpellet-Raumheizungen Kann für Boiler und Raumheizungen im Innen- und Außenbereich verwendet werden.
BS EN 303-5:1999
Heizkessel: Heizkessel mit Gebläsebrennern. Heizkessel für feste Brennstoffe - automatisch und manuell, Nennwärmeleistung bis zu 300 KW. Leistungs- und Emissionskriterien, wie in MCC 008 Ausgabe 1.0, Paragraph 7, angegeben.
BS EN 13240:2001+A2:2004
oder falls in Einklang mit BS EN 14785:2006 getestet. Effizienz und Emissionen von Festbrennstoffen
BS EN 12809:2001+A1:2004, oder BS EN 303-5:1999 (für Heizkessel in geschlossenen Systemen) gegebenenfalls Effizienz und Emissionen von Heizkesseln für feste Biomasse (bis zu 50 KW)
Mikro- und Kleine Windturbinen (MCS 006)
Der Standard für die Sicherheit und Leistung von kleinen Windturbinen des britischen Verbands für Windenergie vom 29. Februar 2008 erfordert:
BS EN 61400-12-1:2006,
BS EN 61400-11:2003
und BS EN 61400-2:2006
Wärmepumpen - (MCS 007)
BS EN 14511:2007 (Abschnitte 1 bis 4) – Klimaanlagen, flüssige Kühlkörper und Wärmepumpen mit elektrisch betriebenen Kompressoren für die Beheizung und Kühlung von Räumen.
Photovoltaik-Solarmodule (MCS 005)
BS EN 61215:2005
Terrestrische kristalline Silizium-Photovoltaik-(PV)-Module
BS EN 61646:1977
Terrestrische Dünnschicht-Photovoltaik-(PV)-Module. Hinweis: für Module zur Dachinstallation, lesen Sie bitte auch MCS 005, Paragraph 5b.
Solarkollektoren (MCS 004)
BS EN 12975-1:2006
Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile.
BS EN 12976-1:2006
Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile. Fabrikgefertigte Systeme. Hinweis: für Module zur Dachinstallation, lesen Sie bitte auch MCS 005, Paragraph 5b.