Feuerwehrschläuche und Verbindungen
Flachliegende Feuerwehrschläuche werden weltweit von der Feuerwehr eingesetzt und sind im Rahmen der Brandbekämpfung der wahrscheinlich wichtigste Ausrüstungsgegenstand.
Kitemark-zertifizierte Feuerwehrschläuche müssen den Voraussetzungen der Standards bezüglich der folgenden Kriterien entsprechen: Fertigung, Maße, Gewicht, Berstdruck, Haftung, Feuchtigkeitsaufnahme, Dehnbarkeit, Alterung durch Hitzeeinwirkung, Abriebfestigkeit und Ozonfestigkeit. Jeder Teil des Feuerwehrschlauchs wird einer Prüfung unter Druck unterzogen und entsprechend gezeichnet. Kitemark-Zertifizierungsprogramme für diese Produkte schließen eine automatische Erfüllung der Vorgaben des CE-Zeichens mit ein.
BS 6391 -Typ 1
Feuerwehrschläuche - keine Hitzetests durchgeführt, Flüssigkeitsaufnahme gesichert
BS 6391 -Typ 2
Feuerwehrschläuche - externe Beschichtung gegen Feuchtigkeitsaufnahme
BS 6391 -Typ 3
Feuerwehrschläuche - externe Beschichtung gegen Abnutzung
BS EN 694: 2001
Feuerwehrschläuche. Zusammenlegbare Schläuche für stationäre Systeme
BS 336: 1989
Feuerwehrschlauchkupplungen und Zubehör
Spulen für Feuerwehrschläuche
Es gibt zwei verschiedene Arten von Spulen. Automatische und manuelle Spulen. Es können sowohl Kitemark-Zertifizierungen nach den oben genannten Standards durchgeführt werden, als auch umfassende Konformitätstests nach der Bauproduktenrichtlinie.
BS EN 671-1: 2001
Schlauchspulen für faltbare Schläuche
BS EN 671-2: 2001
Schlauchsysteme für flach zusammenlegbare Schläuche
Ventile für Löschwasserhydranten
Zusätzlich zu einer Kitemark-Zertifizierung nach den o. a. Standards, wird auch die alleinige Vergabe des CE-Zeichens nach BS EN 14339 angeboten. Dabei können die entsprechenden Tests sowohl vor Ort als auch in einer der umfangreichen BSI-Testanlagen durchgeführt werden. Weiter ergänzt werden kann dies durch einen umfassende Konformitätstest nach der Bauproduktenrichtlinie.
BS 750: 2006
Leistungskriterien von Unterflur-Feuerhydranten mit Straßenkappe und Deckel
BS EN 14339: 2005
Unterflurhydranten
BS 5041-1: 1987
Bestandteile von Löschwassersystemen Leistungskriterien für Schlauchanschlussventile für nasse Steigleitungen.
BS 5041-2: 1987
Bestandteile von Löschwassersystemen. Leistungskriterien für Schlauchanschlussventile für trockene Steigleitungen.
BS 5041-3: 1975
Bestandteile von Löschwassersystemen. Leistungskriterien für Schlauchgurte für den Wasserzufluss auf trockenen Steigleitern
BS 5041-4: 1975
Bestandteile von Löschwassersystemen. Leistungskriterien für die Aufbewahrung von Schlauchanschlussventilen für trockene Steigleitungen.
BS 5041-5: 1974
Bestandteile von Löschwassersystemen. Leistungskriterien für die Aufbewahrung von Schaumzuflüssen und Zugänge von trockenen Steigleitern.