Objektivität
Das Ziel der Zertifizierung ist das Vermitteln von Vertrauen an die Öffentlichkeit und Interessenten. So können sie sicher sein, dass ein von BSI zertifiziertes oder verifiziertes Unternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Dieses Vertrauen gründet auf unterschiedlichen Faktoren; relevant sind unter anderem die Kompetenz der Führungsebene und der Mitarbeiter, die Objektivität wie auch die Wahrnehmung der Objektivität sowie das Vermeiden von Interessenkonflikten. Zu diesem Zweck befolgt BSI Group Deutschland GmbH die Prinzipien der ISO/ IEC 17021:2015, ist von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) akkreditiert und hat weltweit unabhängige Komitees gebildet, deren wichtigste Aufgabe die Sicherung von Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Objektivität ist.
Zertifizierungsstatus
Durch das Kunden- und Zertifizierungsverzeichnis VerifEye™ Directory stellt BSI öffentlich zugängliche Informationen über den Zertifizierungsstatus seiner Kunden bereit. Daraus geht hervor, ob ein Zertifikat oder eine Lizenz aktuell ist und zeigt auch, ob ein Zertifikat oder eine Lizenz zurückgestellt oder innerhalb des letzten Monats zurückgezogen wurde.
Aussetzungsverfahren
Unter normalen Umständen werden zertifizierte Kunden nicht durch BSI zurückgestellt oder ausgesetzt. Dazu kommt es nach einer individuellen Fallbegutachtung und nur unter besonderen Umständen. Im Falle einer Aussetzung wird die jeweilige Zertifizierung bis zur Aufhebung der Aussetzung ungültig. Aussetzungen dieser Art werden im Kundenverzeichnis von BSI bekannt gegeben.
Einspruchsverfahren
Kunden der BSI Group Deutschland GmbH in den Bereichen Auditierung und Zertifizierung, die mit einer Entscheidung über ihre Zertifizierung oder Verifizierung nicht einverstanden sind und dies nicht mit ihrem Kundenbetreuer/Auditor oder dem örtlichen Management ihres BSI Büros lösen können, können innerhalb von 21 Werktagen nach Zugang der Entscheidung Einspruch bei dem Vorsitzenden für Compliance & Risk des BSI Büros in ihrem Land erheben. Die Adresse des jeweiligen Büros findet sich auf der länderspezifischen Website von www.bsigroup.com.
Ungeachtet des betroffenen Landes werden nach Erhalt eines Einspruchs ausgewählte Mitarbeiter von BSI, die in Bezug auf den Einspruchsgegenstand unabhängig sind, benannt. Der zuständige Ausschluss wird kontaktiert, um den Zugang des Einspruchs zu bestätigen, das Einspruchsverfahren zu erläutern und soweit notwendig weitere Daten und Informationen einzuholen und zu überprüfen. Die Einspruchsentscheidung wird förmlich mitgeteilt. Einspruch- und Beschwerdeprozess >
Beschwerden und Einsprüche
BSI Group Deutschland GmbH nimmt Beschwerden und/oder Einsprüche gegen BSI und seine Kunden ernst.
Wir bitten darum, dass Sie uns Ihre Beschwerden und/oder Einsprüche über BSI Group Deutschland GmbH schriftlich an den Customer Service von BSI Group Deutschland GmbH schicken. Wir behandeln Ihre Anliegen vertraulich und bemühen uns es bestmöglich zu bearbeiten. Sie werden stets über den Status Ihrer Beschwerde und/oder Ihrem Einspruch auf dem Laufenden gehalten. Wir werden Ihre Beschwerde und/oder Ihren Einspruch untersuchen und Ihnen schnellmöglich unsere Antwort zukommen lassen.
Bitte reichen Sie Beschwerden und/oder Einsprüche in schriftlicher Form ein. Sie bekommen eine Bestätigung des Eingangs der Beschwerde und/oder des Einspruchs. Sie werden registriert nach Eingang einer Beschwerde und/oder eines Einspruchs und über weitere Vorgehensweisen auf dem Laufenden gehalten. Die Lösung von Beschwerden und/oder Einsprüchen erfolgt sorgfältig in einem angemessenen Zeitrahmen. Einspruch- und Beschwerdeprozess >
Umgang mit Beschwerden von Dritten
Beschwerden gegen BSI oder einen unserer Kunden werden nicht öffentlich bekannt gegeben, es sei denn, dies ist durch eine entsprechende rechtliche Situation erforderlich.